Habe einen dedizierten Windows-Server und möchte mittels VMWare gern ein paar kleine Windows-Server virtualisieren. Alles klar soweit, habe schließlich auch genügend IP-Adressen zur Verfügung. Ich nutze derzeit "NAT: Used to share the host's IP address" als Netzwerk unter VMWare, weil ich mit keiner anderen Option überhaupt Internet habe. Natürlich möchte ich eine meiner weiteren IP-Adressen dieser VM quasi "zuweisen", sodass ich per Remote Desktop danach dann auch auf die virtuelle Maschine verbinde. Des Weiteren sollten die Ports natürlich von Haupt- und virtuellem Server separiert sein, sodass ich beispielsweise zwei MySQL-Instanzen unter Port 3306 laufen lassen kann, aber das sollte, denke ich zumindest, klar sein.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Grüße
Kann mir da jemand behilflich sein?
Grüße